
Mobilitätstraining
Immer mehr Hochbahnsteige, Tunnelstationen mit Aufzügen und Niederflurbusse mit Rampe machen die Busse und Bahnen der ÜSTRA für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste einfacher nutzbar.

Angebote der ÜSTRA im Stadtgebiet
An den Übungstagen an der Messe/Nord können Interessierte den Ein- und Ausstieg und das Rangieren mit ihrem Hilfsmittel üben. Unser speziell ausgebildetes Fachpersonal erklärt den richtigen Umgang mit dem Rollstuhl oder Rollator, gibt wertvolle Hinweise und beantwortet gerne eure Fragen.
Übungstage für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste an der Haltestelle Messe/Nord
Termine 2025:
7. Mai, 14 – 16 Uhr
18. Juni, 10 – 12 Uhr
3. September, 14 – 16 Uhr
Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung nötig. Ihr könnt einfach an die Haltestelle Messe/Nord kommen und teilnehmen.

Angebote der ÜSTRA im Umland
Sicher unterwegs im Linienbus
Ob du mit einem Rollstuhl, Rollator, E-Scooter oder Kinderwagen unterwegs bist, eine Sehbeeinträchtigung hast oder dich bisher einfach nicht getraut hast, mit dem Linienbus zu fahren: Bei unseren anmelde- und kostenfreien Mobilitätstrainings, die wir jährlich rotierend für alle Kommunen anbieten, erhältst du alle Informationen zur Nutzung unserer Linienbusse – ganz ohne Zeitdruck. Damit du sicher und einfach ans Ziel kommst!
Termine 2025:
15. Mai, 15 – 18 Uhr, Wennigsen
12. Juni, 15 – 18 Uhr, Seelze
24. Juni, 15 – 18 Uhr, Hemmingen
28. August, 15 – 18 Uhr, Burgdorf
18. September, 15 – 18 Uhr, Pattensen
Die genauen Veranstaltungsorte werden zeitnah ergänzt.
Für die Veranstaltungen im Umland wird ein kostenloser Shuttle-Service zu den Veranstaltungsorten angeboten. Für dieses Shuttle ist eine Reservierung notwendig! Reservierung per WhatsApp oder telefonisch unter +49 170 90 66 196
Training direkt am Fahrzeug
Wir stellen Niederflurbusse mit Rampen an einer Haltestelle bereit und üben mit euch direkt am Fahrzeug das sichere Ein- und Aussteigen. Nicht nur der Umgang mit Rampe und Bordstein ist Thema, sondern auch das Verhalten im Bus selbst. Unsere geschulten Mitarbeitenden geben nützliche Tipps und beantworten Fragen rund um das Thema Linienangebot, Fahrzeugdetails und Verhaltensweisen. Weiteres Fachpersonal berät euch zudem vor Ort zu Einstellungen an euren Hilfsmitteln.