
Zusatzfahrten und Kombiticket: An- und Abreise zum ADAC Hannover Marathon mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Am Samstag, 5. April 2025, und Sonntag, 6. April 2025, findet in Hannover der 33. ADAC Hannover Marathon statt. Damit sowohl Teilnehmende als auch Zuschauende entspannt zum Laufevent an- und abreisen können, setzt die ÜSTRA zusätzliche und längere Stadtbahnen ein. Für Läuferinnen und Läufer sowie für die Crew ist die Anreise mit dem Nahverkehr in der Region Hannover kostenlos.
Kombiticket für Teilnehmende und Crew
Zum 33. ADAC Hannover Marathon gilt, wie bereits in den vergangenen Jahren, wieder eine Kombiticket-Vereinbarung. Die Läuferinnen und Läufer können am jeweiligen Veranstaltungstag, Samstag, 5. April 2025 und Sonntag, 6. April 2025, ganztägig alle Busse und Bahnen, S-Bahnen, alle Regionalzüge (RB, RE) der 2. Wagenklasse und das On-Demand-System sprinti, in den Zonen ABC nutzen. Die personalisierten Meldebestätigungen (auch als Selbstausdruck oder Handyticket) sowie die Startnummern gelten als Fahrkarte. Festgelegte ehrenamtlich Helfende erhalten Crewausweise und können diese an beiden Veranstaltungstagen als Fahrkarte nutzen. So können Teilnehmende und Crew ganz bequem und umweltfreundlich zur Veranstaltung an- und abreisen.
Zusätzliche Fahrten und längere Stadtbahnen bei der ÜSTRA
Am Sonntag, 6. April 2025, werden auf den Stadtbahnlinien 1, 4 und 7 vermehrt Drei-Wagen-Züge eingesetzt, sodass mehr Fahrgäste in den Fahrzeugen Platz haben. Viele Linien fahren im Innenstadtbereich zudem mit einer höheren Taktung durch den Einsatz von Verstärkerzügen. Insgesamt werden am Marathontag rund 50 zusätzliche Mitarbeitende der ÜSTRA dafür sorgen, dass das Ereignis in jeder Hinsicht ein Erfolg wird.
Weitere Verkehrsmaßnahmen im Stadtbahnbereich der ÜSTRA
Die Linie 10 wird am Sonntag, 6. April 2025, von circa 10:00 Uhr bis circa 17:30 Uhr, eingestellt. Die Strecke wird, wie im sogenannten Nachtsternverkehr, von der Linie 12 bedient. Ab beziehungsweise bis zur Haltestelle Glocksee fahren die Bahnen über die Tunnelstrecke bis zur unterirdischen Station Hauptbahnhof.
Die Stadtbahnlinie 17 fährt Sonntag, 6. April 2025, ab Betriebsbeginn bis circa 16:45, zwischen den Haltestellen Wallensteinstraße bis Glocksee. Der Streckenabschnitt Goetheplatz bis Hauptbahnhof/ZOB entfällt in diesem Zeitraum.
Umleitungen im ÜSTRA Busbereich
Um die Laufstrecke zu umfahren, werden mehrere Buslinien umgeleitet. Alle zusätzlichen Haltestellen, die auf den Umleitungsstrecken liegen, werden von den Bussen mit bedient.
Umleitungen im ÜSTRA Busbereich
Ab Freitag, 4. April 2025, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 6. April 2025, Betriebsschluss, fährt die Linie 100 nur zwischen dem Endpunkt August-Holweg-Platz und der Haltestelle Kröpcke. Am Kröpcke starten die Busse als Linie 200. Am Sonntag, 6. April 2025, wird die Strecke der Linie 100, ab dem Betriebsbeginn bis circa 18:00 Uhr, weiter verkürzt. Die Busse fahren dann nur zwischen dem August-Holweg-Platz und der Ersatzhaltestelle Glocksee/Betriebshof (in der Theodor-Krüger-Straße) und starten dort wieder als Linie 200. Ab circa 18:00 Uhr fahren die Busse bis zum Betriebsschluss erneut die Strecke zwischen dem Endpunkt August-Holweg-Platz und der Haltestelle Kröpcke.
Ab Freitag, 4. April 2025, Betriebsbeginn, bis Sonntag, 6. April 2025, Betriebsschluss, fährt die Linie 120 lediglich zwischen dem Endpunkt Ahlem und der Ersatzhaltestelle Waterlooplatz in der Lavesallee. In Richtung Ahlem entfallen die Haltestellen Calenberger Straße und Humboldtstraße.
Am Sonntag, 6. April 2025, fährt die Linie 121, von circa 7:00 Uhr bis circa 16:00 Uhr, ab dem Endpunkt Altenbekener Damm nur bis zur Haltestelle Lavesstraße. In Richtung Altenbekener Damm startet die Linie 121 an der Haltestelle Marienstraße. Der Abschnitt zwischen den Haltestellen Lavesstraße und Haltenhoffstraße sowie Haltenhoffstraße und Marienstraße entfällt in diesem Zeitraum.
Am Sonntag, 6. April 2025, verkehrt die Linie 123, von circa 7:30 Uhr bis circa 14:30 Uhr, bis zur Haltestelle Telemax auf der regulären Strecke. Ab dort fahren die Busse zum Ersatzendpunkt Pappelwiese. Die Haltestellen zwischen Telemax und dem regulären Endpunkt Noltemeyerbrücke entfallen in diesem Zeitraum.
Am Sonntag, 6. April 2025, fährt die Linie 125, zwischen circa 7:30 Uhr und circa 14:30 Uhr, zum Endpunkt Pappelwiese anstatt zum Endpunkt Meierwiesen.
Am Sonntag, 6. April 2025, fährt die Linie 128, zwischen circa 8:00 Uhr und circa 16:00 Uhr, nur zwischen den Haltestellen Peiner Straße und Hannover Congress Centrum. Der Abschnitt Hannover Congress Centrum bis Nordring entfällt in dieser Zeit ersatzlos.
Am Sonntag, 6. April 2025, wird die Linie 133, zwischen circa 7:30 Uhr und circa 16:00 Uhr, eingestellt.
Am Sonntag, 6. April 2025, wird die Linie 134, ab Betriebsbeginn bis circa 12:00 Uhr, eingestellt. Ab circa 12:00 Uhr bis circa 16:00 Uhr fährt die Linie 134 wie die Linie 128 zwischen den Haltestellen Peiner Straße und Hannover Congress Centrum.
Am Sonntag, 6. April 2025, fährt die Linie 363, zwischen circa 7:30 Uhr und circa 14:30 Uhr, nur zwischen den Haltestellen Mühlenberger Markt und Hemmingen/KGS.
Am Sonntag, 6. April 2025, endet und startet die Linie 631, zwischen circa 7:30 Uhr bis circa 14:30 Uhr, an der Haltestelle Paracelsusweg. Die Busse fahren ab der regulären Haltestelle Klein-Buchholzer Kirchweg zum Paracelsusweg. Der reguläre Endpunkt Noltemeyerbrücke entfällt in diesem Zeitraum. Dafür werden zusätzliche Haltestellen an der Stadtbahn-Ersatzhaltestelle In den Sieben Stücken zum Umstieg in die Stadtbahn und an der Haltestelle Riethorst der Linie 135 eingerichtet.
Die sprintH Linie 800 fährt bereits ab Donnerstag, 3. April 2025, circa 9:00 Uhr eine Umleitung. Ab der Haltestelle Altenbekener Damm fahren die Busse über die Hildesheimer Straße direkt zum Halt Aegidientorplatz. Danach geht es über die reguläre Strecke bis zum Endpunkt Kröpcke. In Fahrtrichtung Mehrum fahren die Busse ab Kröpcke die identische Strecke, halten aber zusätzlich an der Haltestelle An der Engesohde der Linie 373. Die Haltestellen Maschsee/Altenbekener Damm, Maschsee/Funkhaus, Maschsee/Sprengel Museum und Rathaus/Bleichenstraße entfallen in beiden Fahrtrichtungen.
Von Freitag, 4. April 2025, Betriebsbeginn, bis Samstag, 5. April 2025 Betriebsschluss, fahren die Busse der sprintH Linie 800 ganztägig lediglich zwischen Mehrum und der Haltestelle Altenbekener Damm. Der Streckenabschnitt ab Altenbekener Damm bis Kröpcke entfällt. Alternativ können die Fahrgäste mit den Stadtbahnlinien 1, 2 oder 8 in die Innenstadt weiterfahren.
Am Sonntag, 6. April 2025, fährt die Buslinie 800 ganztägig lediglich zwischen Mehrum und der Haltestelle Kinderkrankenhaus auf der Bult. Dort besteht für die Fahrgäste die Alternativmöglichkeit, in Fahrtrichtung stadteinwärts die Stadtbahnlinie 6 in Richtung Nordhafen zu nutzen.
Die sprintH Linie 300 startet in Fahrtrichtung Pattensen und endet in Richtung Innenstadt während des Marathons am Sonntag, 6. April 2025, ab Betriebsbeginn bis circa 18:00 Uhr, an der Haltestelle Schwarzer Bär. In Richtung Innenstadt wird der Umstieg in die Stadtbahnlinien 3 und 7 an der Haltestelle Wallensteinstraße oder in die Linie 9 an der Haltestelle Schwarzer Bär empfohlen.
Die Linie 360 startet in Fahrtrichtung Bennigsen und endet in Richtung Peiner Straße während des Marathons am Sonntag, 6. April 2025, ab Betriebsbeginn bis circa 18:00 Uhr, an der Haltestelle Hemmingen/KGS. Anschluss an die Linie 13 der Stadtbahn besteht an der Haltestelle Hemmingen.
Die sprintH Linie 500 startet in Fahrtrichtung Gehrden und endet in Richtung Innenstadt während des Marathons am Sonntag, 6. April 2025, ab Betriebsbeginn bis circa 18:00 Uhr, an der Haltestelle Schwarzer Bär. In Richtung Innenstadt wird der Umstieg in die Stadtbahnlinien 3 und 7 an der Haltestelle Wallensteinstraße oder in die Linie 9 an der Haltestelle Schwarzer Bär empfohlen.
Erster Halt in Fahrtrichtung stadtauswärts und letzter Halt in Richtung Innenstadt der sprintH Linie 700 und der Linie 170 ist während des Marathons am Sonntag, 6. April 2025, ab Betriebsbeginn bis circa 18:00 Uhr, die Haltestelle Am Küchengarten. In Richtung Innenstadt wird der Umstieg in die Stadtbahnlinie 10 an den Haltestellen Wunstorfer Straße, Leinaustraße oder Am Küchengarten empfohlen.
Die sprintH Linie 900 startet in Fahrtrichtung Burgdorf und endet in Richtung Innenstadt während des Marathons am Sonntag, 6. April, von Betriebsbeginn bis circa 18:00 Uhr, an der Haltestelle Altwarmbüchen der Stadtbahnlinie 3. Die Haltestellen zwischen Altwarmbüchen/Opelstraße und Hauptbahnhof/ZOB werden ersatzlos aufgehoben. In Richtung Innenstadt wird der Umstieg in die Stadtbahnlinien 3 an der Haltestelle Altwarmbüchen empfohlen.
Foto: eichels