Zum dritten Mal in Folge: ÜSTRA erhält Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“ der IHK Hannover

Nach 2018 und 2021 ist die ÜSTRA Berufsausbildung erneut mit dem Qualitätssiegel „TOP Ausbildung“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Hannover ausgezeichnet worden. Die sogenannte Re-Zertifizierung wurde erfolgreich bestanden und heute mit der Übergabe des Zertifikats bescheinigt.

„Wir arbeiten hart, um die Fachkräfte von morgen zu gewinnen und auszubilden. Dabei ist es immer unser höchstes Ziel, die jungen Menschen zu übernehmen und langfristig an die ÜSTRA zu binden. Ein großes Dankeschön geht natürlich an unsere engagierten Ausbilderinnen und Ausbilder, die Tag für Tag dafür sorgen, dass die ÜSTRA ein toller Ausbildungsbetrieb ist. Das Qualitätssiegel bestätigt uns in unserer Arbeit und zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Denise Hain, ÜSTRA Arbeitsdirektorin und Vorständin für Betrieb und Personal

Das IHK Audit „TOP Ausbildung“

Das Audit wirft einen gesamtheitlichen Blick auf den Ausbildungsprozess der Unternehmen – beginnend beim Recruiting bis hin zur betrieblichen Übernahme. Die Auditorinnen und Auditoren erhalten darüber hinaus einen Einblick in den Ausbildungsalltag der Auszubildenden aller Bereiche und verschaffen sich dabei ein umfassendes Bild der Ausbildungsstrukturen und -prozesse. 
Bei der aktuellen Re-Zertifizierung wurde die ÜSTRA insbesondere für ihren kontinuierlichen Einsatz gelobt, die Nachwuchskräfte gezielt zu fördern und so bestmöglich auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Von der betriebseigenen Ausbildungswerkstatt für die technischen Berufe bis hin zur New Work-Umgebung der angehenden ITlerinnen und ITler finden die Azubis bei der ÜSTRA laut IHK Audit ein modernes und zukunftsorientiertes Ausbildungsumfeld, das ihnen einen gelungenen Start ins Berufsleben ermöglicht.

Ausbildung bei der ÜSTRA

Die ÜSTRA bildet jährlich rund 40 Azubis in neun verschiedenen Berufen aus: Angehende Fachkräfte im Fahrbetrieb (FiF) sind die Nahverkehrsexperten von morgen – neben dem souveränen Umgang mit Stadtbahn oder Stadtbus lernen sie auch die Service- und Qualitätssicherungstätigkeiten im Unternehmen kennen. In der eigenen Ausbildungswerkstatt werden Elektronikerinnen und Elektroniker für Betriebstechnik sowie Mechatronikerinnen und Mechatroniker ausgebildet. Die angehenden Kfz-Mechatronikerinnen und –Mechatroniker lernen ihr Handwerkszeug vor allem in der Buswerkstatt. 
Auch die Berufe Kaufleute für Büromanagement sowie Fachinformatikerin beziehungsweise Fachinformatiker gehören zum ÜSTRA Ausbildungsangebot; ebenso wie die dualen Studiengänge „Wirtschaftsinformatik“, „Mechatronik“ und „Elektrotechnik und Informationstechnik“.